- etwas greifbar haben
- etwas zur Verfügung haben; etwas bei der Hand haben (umgangssprachlich)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
etwas zur Verfügung haben — etwas bei der Hand haben (umgangssprachlich); etwas greifbar haben … Universal-Lexikon
etwas bei der Hand haben — etwas zur Verfügung haben; etwas greifbar haben … Universal-Lexikon
greifbar — greif·bar Adj; 1 so (nahe), dass man es leicht finden und nehmen oder benutzen kann: die Akten greifbar haben 2 ≈ konkret, offensichtlich <ein Erfolg, Beweise> 3 (etwas ist) greifbar nahe (etwas ist) sehr gut zu sehen: Bei gutem Wetter sind … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… … Universal-Lexikon
Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Coldmirror — Kathrin Fricke im September 2008 Coldmirror (von engl. cold mirror, dt. ‚Kaltlichtspiegel‘ oder ‚kalter Spiegel‘) ist das Pseudonym der deutschen Video und Netzkünstlerin Kathrin Fricke (* 13. Oktober 1984 bei Bremen). Das Pseudonym wurde durch… … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia